Home
Aktuelles
Service
Blumen
Gestaltung
Firmenchronik
Film
Team
Gaertnerei-des-jahres
Hochzeit
Riesenkuerbis
Trauerbinderei
Kontakt
Palaterra
Impressum & Datenschutz


produced by IPC Webdesign


"Schwarzerde"

Aktuelles bio-Schwarzerde für
Hoch-Beet und Gemüsegarten



"Schwarzerde"

die Weltneuheit für den Gartenbereich

Vor ca. 4 Jahren wurde in der Fernsehsendung „Galileo“ eine Dokumentation über „Terra Preta“ ausgestrahlt. Es wurde über das Amazonasgebiet berichtet von dem man früher der Meinung war, dass die dort vorhandene Humusschicht sehr dünn und nährstoffarm war. Durch den Bau einer Pipeline wurde immer mehr Vorkommen der „Terra Preta“ (Schwarze Erde) freigelegt. Heute ist diese Fläche so groß wie Frankreich. Die „Terra Preta“-Schicht ist zumeist 1-4 m tief und wurde zur Verwunderung der Wissenschaftler von Menschenhand hergestellt. Da gleichmäßig verteilt z.B. Tonscheiben, Bio-Kohle, Bio-Müll, Kot und Reste der Feldbewirtschaftung vorkamen. Die geläufige Meinung über die damalige Produktion, die leider vor 500 Jahren in Vergessenheit geriet, kann man sich wie folgt vorstellen: Es wurde ein Loch, mit ca. 300 l Fassungsvermögen ausgegraben, dieses wurde mit Lehm ausgeschmiert, mit Feuer ausgebrannt und ein Loch im Boden geschlagen. In dieses Tongefäß kamen die vorher beschriebenen Bestandteile und war stets mit einem Deckel luftdicht abgeschlossen. Nach Abschluss der Fermentation wurde eine Pflanze in das Gefäß gepflanzt, deren Wurzeln das Tongefäß zersprengten. Dadurch konnte sich die „Schwarze Erde“ duch Zufuhr von organischer Masse weitervermehren. Der wichtigste Bestandteil der „Terra Preta“ ist die Bio-Kohle die in hohem Maße Nährstoffe speichert und Unterschlupf für Mikroorganismen bietet. Auf „Terra Preta“, die bereits vor 2000 Jahren hergestellt wurde, wird jetzt immer noch Landwirtschaft ohne Zufuhr von Dünger betrieben. Das Wachstum auf Terra Preta ist 2-4 mal so gut als auf normalen Boden. Seit der Entdeckung beschäftigten sich weltweit Wissenschaftler mit der Reproduktion dieser Erde.

Seit 16.3.2012 gibt es unsere "SCHWARZERDE" in der Gärtnerei Bergmair Russmann zu kaufen!



Alle Fotos:

Versuchsmischung Versuchsmischung Versuchsmischung Versuchsmischung Schwarzerde Schwarzerde Schwarzerde



Gärtnerei Bergmair | 4593 Obergrünburg | Tel. +43 (0) 7257 /8117 | Email: blumen@bergmair.at